
1. ZOG, 12.06.1998, Ulm, Zeidner Treffen, Bericht
| Name | Vortrag |
|---|---|
| Balduin Herter | Gedankenaustausch und Informationen zur Zeidner Ortsgeschichte |
| Balduin Herter | Wasserverläufe in Zeiden |
| Erhard Kraus | Landwirtschaft in Zeiden |
| Klaus Tartler | Ahnenforschung |
| Franz Buhn | Theateraktivitäten in Zeiden |
| Balduin Herter/Helmuth Mieskes | Bibliografie und Zeidner Archiv |
2. ZOG, 26.06.1999, Schwäbisch Gmünd, Gesprächskreis, Bericht
| Name | Vortrag |
|---|---|
| Peter Hedwig | Die Zeidner Freiwillige Feuerwehr |
| Helmut Adams | Holzverarbeitendes Gewerbe und Industrie bis 1900 |
| Klaus Tartler | Familien- und Ahnenforschung |
| Franz Buhn | Theaterleben in Zeiden (Stand der Nachforschungen) |
3. ZOG, 13.05.2000, Schwäbisch Gmünd, Gesprächskreis
| Name | Vortrag |
|---|---|
| Hermann Kassnel | Zeidner Freiwillige Feuerwehr |
| Franz Buhn | Zeidner Amateurtheater |
| Helmut Adams | Abschätzung des Zeidner Hatterts |
| Friedrich Schuster | Dokumentation der siebenb. -sächsischen Kulturgüter |
| Balduin Herter | Die Zeidner Mundart |
| Udo Buhn | Zeiden heute |
4. ZOG, 15.06.2001, Fürth, 15.06.2001, Zeidner Treffen, Bericht
| Name | Vortrag |
|---|---|
| Erhard Kraus | Wanderungsbewegungen am Beispiel von Zeiden |
| Franz Buhn | Laientheater in Zeiden (Bericht über bisherige Dokumentation) |
| Katharina Unberath | Die umstrittene Figur des Bauerndichters Michael Königes |
| Renate Kaiser | Referat zum Mundartstück „Wer hat die Hosen an“ |
| Hans Wenzel | Vorstellung des Wörterbuchs der siebenbürgisch-sächsischen Mundart von Zeiden |
5. ZOG, 17.03.2002, Ludwigsburg, Gesprächskreis, Bericht
| Name | Vortrag |
|---|---|
| Rita Siegmund | Der Zeidner Pfarrer und Schriftsteller Dr. Johann Leonhardt |
| Franz Buhn | Laientheater und Theaterleben in Zeiden |
| Hermann Kassnel | Vorstellung des Feuerwehrbuchs „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr – Die Zeidner Freiwillige Feuerwehr“ |
| Helmut Adams | Das holzverarbeitende Gewerbe in Zeiden |
| Werner Gross | Die Chemiefabrik „Colorom“ Zeiden |
| Helmuth Mieskes | Bibliografie zur Geschichte Zeidens |
6. ZOG, 20.06.2003, Ludwigsburg, Zeidner Treffen, Bericht
| Name | Vortrag |
|---|---|
| Georg Aescht, Balduin Herter | Das Marktrichteramt von Zeiden in der Literatur von Adolf Meschendörfer (G.Aescht) und in familiengeschichtlichen Zusammenhängen (Balduin Herter) |
| Udo Buhn, Harald Dootz, Dragu Bucur | Zeiden heute |
| Volkmar Kraus | Denkmaltopografie |
| Helmut Adams | Schule in Zeiden |
| Franz Buhn | Theaterdokumentation |
| Hans Wenzel | Zeidner Wortschatz |
| Helmuth Mieskes | Bibliografie zur Geschichte Zeidens |
7. ZOG, 07.08.2004, Zeiden, 2. Zeidner Begegnung mit Kulturtagen; Bericht
| Name | Vortrag |
|---|---|
| Ioan George Andron | Vorstellung der Denkmaltopografie Siebenbürgen, Kreis Kornstadt, 3.4. (Stadt Zeiden, Neustadt, Schirkanyen, Wolkendorf) |
| Gheorghe Lupu | Neuauflage Comanescu Band – Historisch statistische Studie über die Gegenwart und Vergangenheit der Rumänen auf dem Marktflecken Zeiden“ |
| Helmuth Mieskes | Vorstellung von Heft 10 in der Schriftenreihe „Zeidner Denkwürdigkeiten“ – Bibliographie Zeiden (Codlea/Feketehalom) |
| Udo Buhn | Museum Zeiden |
8. ZOG,16.04.2005, Gundelsheim, Gesprächskreis, Bericht
| Name | Vortrag |
|---|---|
| Udo Buhn | Eduard Morres – Monographie v. Frau Brigitte Stephani, Information über den Stand der Dinge und das Vorhaben der Nachbarschaft) |
| Helmuth Mieskes | Beiträge zur Geschichte von Zeiden – Gernot Nussbächer (Information über den Stand der Dinge und das Vorhaben der Nachbarschaft) |
| Dipl. Historiker Hans Christian Maner | „Zwischen radikalem Bruch und Verharrung – Lebensreflexionen von Zeidnerinnen und Zeidner“ – ein Referat, das auf die Aspekte der Geschichte Zeidens im 20 Jahrhundert, aus dem Blick seiner Bewohner aller Ethnien, eingehen wird. |
| Erhard Kraus | „Die Landwirtschaft in Zeiden im 20. Jahrhundert“ – Kurzreferat über die Erstellung der 9. Broschüre in der Schriftenreihe „Zeidner Denkwürdigkeiten“ |
| Helmut Adams | „Die Handelsgesellschaft in Zeiden“ Ein Beitrag aus der Wirtschaftsgeschichte Zeidens. |
| Balduin Herter | „Die Zigeuner Zeidens“ – von Harald Dootz |
| Hans Wenzel | Zeidner Wortschatz (er informiert über den aktuellen Stand seiner Dokumentation) |
| und andere………. |
9. ZOG, 16.06.2006, Friedrichroda, Zeidner Treffen, Bericht
| Name | Vortrag |
|---|---|
| Vorstellung der neu herausgegebenen Bücher in der Reihe „Zeidner Denkwürdigkeiten“ | |
| Erhard Kraus | Die Landwirtschaft in Zeiden im 20. Jahrhundert (Buchbesprechung) |
| Brigitte Stephani: | Eduard Morres – ein siebenbürgischer Künster (vorgestellt von Udo Buhn) |
| Hans Wenzel: | Zeidner Wortschatz „Zaoednar Riadansuart“ (Buchbesprechung) |
| Gernot Nussbächer: | Aus Urkunden und Chroniken – Zur Geschichte von Zeiden im Mittelalter und früher Neuzeit (vorgestellt von Helmuth Mieskes) |
| Katharina Unberath | „Aus der Schule geplaudert“ – Erinnerungen an die Schule in Zeiden |
| Balduin Herter | Beitrag zur Zeidner Familien-geschichte |
| Helmut Adams | Bericht über die Archivierung im Pfarramt in Zeiden und Vorstellung des „Findbuchs“ |
10. ZOG, 28.04.2006, Augsburg, Gesprächskreis, Bericht
| Name | Vortrag |
|---|---|
| Helmuth Mieskes | Tagebuch-aufzeichnungen von Michael Königes (23. August 1944 – 12. Januar 1945) |
| Netti Königes | Himmel und Hölle – Erinnerungen aus den Jahren 1940-1945. Aufgezeichnet von Hedwig Voinea, geb. Martonyi. |
| Helmuth Mieskes | Die bewegte Lebensgeschichte eines 18-jährigen (1941 – ein junger Zeidner auf dem Weg ins Reich) |
| Monika Santa | Die gejagten Sachsen in Zeiden im Jahr 1945 (Beitrag von Otto Christel) |
| Hannelore Scheiber | Erlebnisbericht eines 15-jährigen (Erwin Hans Aescht)aus dem Lager Tränengrube im Jahr 1945. |
| Verschiedenes: | |
| Udo Buhn/H. Mieskes | Vorstellung des Vorhabens „Lexikon Zeiden“ |
| Helmuth Mieskes | Zeidner Denkwürdigkeiten – Kurzmitteilungen |
| – Zeidner Amateurtheater | |
| – Zeidner Kurzchronik „Zeiden/Codea“ | |
| – Zeidner Waldbad | |
| – Zeidner Persönlichkeiten | |
| Wilhelm Roth | Dia-Tonvorführung „Das Kronenfest 1978 in Zeiden“ |
11. ZOG, 26.04.2008, München, Gesprächskreis, Bericht
| Name | Vortrag |
|---|---|
| Hans Unberath | Referat „ Aus meiner Erfahrung als Schulleiter in Zeiden“ Bericht |
| Katharina Unberath | Vorstellung der ZD – Veröffentlichung „Das Laientheater in Zeiden“ von Franz Buhn |
| Dr. Paul Milata | Referat |
| Helmuth Mieskes | Zeidner Denkwürdig-keiten (ZD) |
| – Kurzmitteilungen | |
| – Zeidner Kurzchronik „Zeiden/Codlea“ | |
| – Zeidner Persönlichkeiten, Band I | |
| – 100 Jahre Zeidner Waldbad | |
| – Die Konfirmation in Zeiden im Wandel der Zeit | |
| – Lexikon Zeiden | |
| Mitteilungen in eigener Sache | – Zeidner Gruß Ausgabe 104/2008 |
| – Ausstellung Friedrichroda 2009 | |
| – Webseite Zeidner Nachbarschaft |
12. ZOG, 12.06.2009, Friedrichroda, Zeidner Treffen, Bericht
| Karl-Heinz Brenndörfer | Vorstellung des Buches „Tatort Burzenland“ Bericht |
|---|---|
| Rainer Lehni | Vorstellung Chronik „Zeiden – eine Kurzchronik“ – „Codlea – o cronica scurta“ |
| Balduin Herter | Heraldik „Wappenkunde |
| Thomas Sindilariu | Vortrag zur Archivierung des Archivs der evang. Zeidner Kirchengemeinde A. B. |
| Helmuth Mieskes | Vorstellung Heft 16 Band 1 der Schriftreihe „Zeidner Denkwürdigkeiten“ |
13. ZOG, 17.04.2010, Ulm, Gesprächskreis, Bericht
| Name | Vortrag |
|---|---|
| Balduin Herter | Zeidner Annalen – Versuch einer kurzgefassten Geschichte von Zeiden in Daten (Vorstellung einer mehrjährigen Arbeit) |
| Hans Wenzel | Ausflüge, Erinnerungen, Gedichte und Lieder rund um Zeiden |
| Kleine Führung durch das Donauschwäbische Zentralmuseum (DZM) | |
| Balduin Herter | „Zur Geschichte und Genealogie siebenbürgischer Geschlechter“ und Zeidner Familienforschung |
| Werner Gross | Aus den Erinnerungen meines Vaters |
| Renate Kaiser | „Wetterkapriolen im Burzenland“ – „Feuerbrünste in Zeiden“ |
| Balduin Herter | „Schwarzburg des Deutschen Ritterordens“ |
| Helmuth Mieskes | Zeidner Persönlichkeiten |
| Udo Buhn | Burzenländer Wappen — Aufnahme des Zeidner Wappens in die Ostdeutsche Wappenrolle |
| — Lexikon Zeiden | |
| — Information und Stand der Dinge | |
| — u.a. |
14. ZOG, 16.04.2011, Böblingen, Gesprächskreis, Bericht, Bildergalerie
| Name | Vortrag |
|---|---|
| Helmuth Mieskes | Zeidner Annalen Vorstellung eines geschichtlichen Zeitabschnitts; Bericht und Bilder |
| Helmuth Andreas Adams | Bilder aus Zeiden 1848/1849 Vortrag |
| Helmuth Mieskes | Über Sinn und Bedeutung von Zeidner Begegnungen in Zeiden; Gedanken zum 3. Zeidner Treffen (8.-10.09.2011) |
| Udo Buhn | Burzenländer Wappen; Vorstellung einer abgeschlossenen Arbeit der HOG-Regionalgruppe Burzenland |
| Helmuth Mieskes – Udo Buhn | Aus der Arbeit des ZOG’s; Vorschau auf 2011/2012, Vorüberlegungen für den 15.ZOG in Zeiden |
| Helmuth Mieskes | Begrüßung |
| Vorstellung von Herrn Prof. Harald Zimmermann | |
| Prof. Harald Zimmermann | „800 Jahre Deutscher Orden im Burzenland“ Hauptvortrag |
| Gesprächsrunde mit Herrn Prof. Zimmermann |
15. ZOG, 10.09.2011, Zeiden, Gesprächskreis, Bericht
| Name | Vortrag |
|---|---|
| Helmuth Mieskes | Begrüßung und Vorstellungsrunde; Bericht |
| Pfr. Andreas Hartig | Zwei Jahre im Amt |
| Anne Marie Untch und Karmina Vladila | Die deutsche Schule in Zeiden – Gegenwart und Zukunft |
| Organist Klaus-Dieter Untch | Zeidner Kirchenmusik|aktuelle Herausforderung und Perspektive |
| Wie sieht die aktuelle Zusammenarbeit zwischen Kirchengemeinde und Zeidner Nachbarschaft aus ? – eine Bestandsaufnahme | |
| Aussprache – Anregungen |
16. ZOG, 08.06.2012, Friedrichroda, Zeidner Treffen, Bericht
| Name | Vortrag |
|---|---|
| Katharina Unberath: | Kann der preisgekrönte Roman ,Atemschaukel‘ von Herta Müller uns Zeidnern etwas sagen? |
| Udo Buhn: | Handel und Gewerbe in Zeiden Udo Buhn (Einführung in eine neue Dokumentation der ZN) |
| Helmuth Mieskes, Hans Wenzel: | Vorstellung des Heftes Nr. 16 in der Reihe “ Zeidner Denkwürdigkeiten“ „Wanderwege“ – von Hans Wenzel |
| Franz Buhn, Annette Königes: | Das Musikleben in Zeiden – Information über eine neue Dokumentation |
| Helmuth Mieskes: | Ausblick und Vorschau auf die weitere Arbeit des ZOG |
17. ZOG, 27.04.2013, München, Gesprächskreis, Bericht, Bildergalerie
| Name | Vortrag |
|---|---|
| Udo Buhn | Treffen der Zeidner Hobbygenealogen – Bestandsaufnahme und Erfahrungsaustausch |
| Helmuth Mieskes | Vorstellung des ZOG-Projekts „Die Aussiedlung aus Zeiden“ |
| Udo Buhn, Helmuth Mieskes, Kurt Schoppel | Erinnerungen an meine Aussiedlung |
| Gesprächsrunde zu den Beiträgen und dem neuen ZOG-Thema | |
| Renate Kaiser | Das Eigene und das Fremde -Gedanken von Herrn Moosburg |
| Franz Buhn, Annette Königes | Das Musikleben in Zeiden. Bericht über den Stand der Dokumentation |
18. ZOG, 08.08.2014, Zeiden, Gesprächskreis, Bericht
| Name | Vortrag |
|---|---|
| Bürgermeister Catalin G. Muntean | Stellungnahme zu aktuellen Themen in Zeiden (in rum. Sprache) (Zusammenarbeit mit der Evang. Kirchengemeinde, Renovierungen, Kírchturmrenovierung, Waldbad, Sächsisches Museum, Industrie in Zeiden, allg. Stadtentwicklung) |
| Moderation: Hans Königes | Podiumsdiskussion „Zeiden im Blickwinkel von Kirchengemeinde, Kommunalgemeinde, Deutschem Ortsforum, Schule und Zeidner Nachbarschaft – Möglichkeiten und Chancen einer effektiven Zusammenarbeit“ |
| Helmuth Mieskes | Vorstellung des ZD Heftes „Das Zeider Waldbad„ |
| – | Übergabe der Transkription „Die Communitätsprotokolle des freien Marktes Zeiden von 1800-1866“ durch Thomas Sindilariu an den Vorsitzenden der Stiftung Zeiden, Reinhold Mieskes. Dieser Tagesordnungspunkt musste bei Nichtanwesenheit von Thomas Sindilariu vertagt werden |
| U. Buhn und H. Mieskes | Verschiedenes und Mitteilungen |