Aktuelle Nachrichten
03.12.2023
Advent
13.11.2023
1984 – 2024 – dieses Jubiläum muss gefeiert werden!
![]() |
Liebe Zeidner, liebe Zeidnerinnen,
hiermit lade ich euch für nächstes Jahr, 2024, zum Skitreffen ein. Dieses Skitreffen ist ein besonderes, denn diese großartige Veranstaltung besteht nun seit 40 Jahren. Und dieses Jubiläum will ich mit euch feiern. Auf euer zahlreiches Erscheinen freue ich mich jetzt schon! Mit besonderen Schmankerln, Gästen, Rennen und vieles mehr. Lasst euch einfach überraschen.. Detail hier
14.11.2023
Großes Sachsentreffen 2024
Die Planungen zum Großen Sachsentreffen, das vom 2. bis 4. August 2024 in Hermannstadt stattfindet, stehen kurz vor dem Abschluss.
Dabei soll an den Erfolg des Treffens von 2017 angeknüpft werden: Ziel ist es, die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft aus nah und fern zusammenzubringen, sie für alle Generationen neu erlebbar zu machen und gemeinsam unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“ ein vielseitiges Fest zu begehen. Insbesondere soll dabei die Bindung der jungen Generation Siebenbürger Sachsen, die in verschiedenen Ländern lebt, an Siebenbürgen gestärkt werden... mehr hier
13.11.2023
Teilen wie Sankt Martin: Laternenfest in Zeiden

In diesen schwierigen Zeiten, geprägt von besonderen wirtschaftlichen Herausforderungen und kriegerischen Auseindersetzungen, ist es besonders lobenswert, Veranstaltungen zu organisieren, die die Sehnsucht nach einer etwas heileren Welt ansprechen.
Dazu eignet sich zum Beispiel bestens ein sakraler Raum für das Laternenfest zum Martinstag. Das durfte neulich auch in der Zeidner Evangelischen Kirche geschehen.. mehr hier
07.11.2023
Feste-Burg-Kalender 2024

Die Gesellschaft für Innere und Äußere Mission im Sinne der lutherischen Kirche e. V. bringt seit 1922 den Feste-Burg-Kalender heraus.
Der Kalender ist in Buchform oder als Abreißkalender erhältlich. Die Ausgabe für das Jahr 2024 zeigt ein Foto des frisch renovierten Zeidner Glockenturms, was die Zeidner Nachbarschaft besonders freut... mehr hier
30.10.2023
Heiter durchs Jahr: Der neue Kalender von Ute Mieskes ist da

Noch ein Kalender! Es gibt doch schon so viele. Ja. Aber dieser ist anders und das aus mehreren Gründen.
Erstens wurde er von der Zeidnerin Ute Mieskes gestaltet. Zweitens ist Ute nicht nur Zeidnerin, sondern eine angesehene Künstlerin, die sich durch zahlreiche Ausstellungen einen Namen gemacht hat. Drittens gibt es etwas zum Lachen und Nachdenken... mehr hier
09.10.2023
Erstes Gemeindefest in Zeiden bravourös gestaltet

Zum Michaelissonntag, den 1. Oktober, feierte die Kirchengemeinde Zeiden ihr erstes Gemeindefest. Dass die Wahl auf diesen Tag fiel, hat damit zu tun, dass in der vorreformatorischen Zeit der Erzengel Michael als Schutzpatron der Zeidner Kirche eine bedeutende Rolle spielte. Das erste Gemeindefest in Zeiden wurde zunächst mit einem Gottesdienst von Pfarrer Danielis Mare feierlich eingeführt... mehr hier
06.10.2023
Bildergalerie vom 1. Gemeindefest in Zeiden



Bildergalerie hier
18.09.2023
Gottesdienst zum Schulanfang in Zeiden
![]() |
Da wo für die Gemeinschaft eine funktionierende Schule angekoppelt ist, da wo für die Schule beherzte Lehrkräfte und Pfarrer sich einbringen, da wo sich ein Pfarrer für einen riesigen Gottesdienstbesuch freuen darf, da ist ein Stück heile Welt und etwas mehr: nämlich Segen. Und das ist in Zeiden der Fall, wenn man den Gottesdienst zum Schulstart miterleben durfte... mehr hier
08.09.2023
13. MoWa-Treffen in Vorderbüchelberg




Nein, die 13 war keine Unglückszahl, und es gab auch keine Verletzte, Unfälle oder sonstige negativen Vorkommnisse – es hat alles gepasst auf dieser 13. Veranstaltung der Zeidner Motorrad- und Wanderfreunde, das diesmal auf der Schwäbischen Alb stattfand. Der älteste Teilnehmer, Kurt Schoppel mit 84 Jahren, erinnerte daran, dass es in Zeiden schon Anfang der 60er Jahre eine Gruppe von begeisterten Bikern (wie das neudeutsch so heißt) gab, und dass er sich freut, dass diese Tradition weiter anhält... mehr hier
04.09.2023
Bildergalerie MoWa-Treffen vom 1.-3. September 2023 in Vorderbüchelberg



Bildergalerie hier
05.09.2023
Von und in Heimaten musikalisch erzählen
Schlesisch-Sudeten-Siebenbürger Söhne schildern in Tönen von der „Eintracht Band“
Das Musikantenquartett „Die Bartscher“ um den gebürtigen Zeidner, Reinhard Göbbel, spielte während des nur achttägigen Siebenbürgen-Aufenthaltes an sieben unterschiedlichen Stätten. Ihre stimmungsvolle Blasmusik erklang im Kirchhof sowie im Festsaal anlässlich der Wiedereinweihung der Petersberger Kirche am 6. August, brachte tags drauf im landeskirchlichen Altenheim Schweischer Schwung in die Beine und erfreute am dritten Tag der Burzenland-Tournee in der Zeidner Kirche die Besucher des besonderen Abendkonzertes.. mehr hier
24.08.2023
Zeidner Arbeitscamp vom 18.-20. August 2023
21.08.2023
Gastinterpret Kleinert zum wiederholten Male in Siebenbürgen

Es ist stets ein besonderes Erlebnis, wenn die ehrenwerte historische barocke Prause - Orgel (1783) aus Zeiden während einer Konzertdarbietung erklingt - zum wiederholten Male mit Gastinterpret Kantor Peter Kleinert aus Frauenstein, sicherlich kein Zufall. Er selbst hat seine Karriere mitten in der Hochburg der berühmten barocken Silbermann Orgeln, im Erzgebirge entfaltet. Von dort bringt er nach Siebenbürgen reiche Erfahrungen, ein breites Repertoire und kreative Ideen im Umgang mit historischen Orgeln mit... mehr hier
03.07.2023
Startschuss mit „Quartetto Dolce“ zur Zeidner Konzertreihe 2023

Die Zeidner Konzertreihe 2023 durfte am Sonntag, den 25. Juni, einen gelungenen Start mit „Quartetto Dolce“ erleben. Das Ensemble bestehend aus dem Geschwisterpaar Jacinta Miklos ( Violine ), Katalin Miklos ( Violine ), Paul Sergiu ( Cello ) und dem Zeidner Hausorganisten Klaus Dieter Untch, hatten die besondere Gelegenheit, nach einer Pause von zwei Jahren erneut gemeinsam aufzutreten... mehr hier
01.06.2023
Heimattag 2023: 20 Zeidner beteiligen sich am Umzug

Es war eine Bilderbuchtag, als am Pfingstsonntag am Heimattag 104 Trachtengruppen durch die Altstadt Dinkelsbühl aufmarschierten – natürlich auch die Zeidner mittendrin – diesmal mit einer Grippe aus rund 20 Teilnehmen; alle bestens gelaunt und in freudiger Erwartung, den tausenden Zuschauern zuzuwinken, die die Gassen der Stadt an der Romantischen Straße säumten... mehr hier
28.05.2023
Bildergalerie Zeidner beim Trachtenumzug in Dinkelsbühl 2023



Zeidner Teilnehmer beim Trachtenumzug sowie bei der Burzenländer Blaskapelle hier ...
23.05.2023
Aufbruch in moderne Zeiten – Zeidner Kirchturm erhält modernes Uhrwerk

Der renovierte Kirchturm in Zeiden und die neue, etwas hellere Farbgebung richten das Auge des Betrachters seit Dezember 2022 noch viel mehr auf den Kirchturm als früher. Doch die Funktionalität der Turmuhr, die schon seit Jahren zu wünschen übrigließ... mehr hier
03.05.2023
Nach Corona: Wieder eine Konfirmation in Zeiden am Palmsonntag

Nachdem wegen der Pandemie im vergangenen Jahr in Zeiden keine Konfirmation stattgefunden hat, fiel dem neugewählten Zeidner Pfarrer Danielis Mare am 2. April (Palmsonntag) die erste außergewöhnliche Amtshandlung seiner erst viermonatigen Amtszeit zu. Vier Jugendliche (drei Mädchen und ein Junge), die vorher im Konfirmandenunterricht im christlichen Glauben unterwiesen worden sind, wurden in der Evangelischen Kirche in Zeiden konfirmiert und damit in die Gemeinschaft der evangelischen Gemeindeglieder der Kirchengemeinde Zeiden aufgenommen... mehr hier
01.05.2023
Weiter so!



Festrede von Professor Konrad Gündisch anlässlich der 70-Jahr-Feier seit der Gründung der Zeidner Nachbarschaft in Deutschland
„Voriges Jahren haben wir in München die Zeidner Nachbarschaft gegründet. Der erste örtliche Zusammenschluss der Siebenbürger Sachsen dieser Art. […] Zu Hause in Zeiden wurde man in die Gemeinschaft hinein geboren und man wuchs darin auf. Die ganze Erziehung in den Schulen und in der Familie war darauf gerichtet. Es wäre niemanden in den Sinn gekommen, sich abseits der Gemeinschaft zu stellen. Gemeinschaft macht stark! ....."
Kein Applaus? Eigentlich ist ja schon alles gesagt, was an einem Tag wie heute zu sagen wäre.
Liebe Zeidnerinnen und Zeidner, da würde ich es mir aber wirklich leicht machen! Denn was Sie bislang gehört haben, sind Zitate aus der Rede, die der Nachbarvater Alfred Schneider beim Ersten Großes Zeidner Treffen in Stuttgart am 5. September 1953 gehalten hat – vor fast genau 70 Jahren!.. mehr hier
29.04.2023
Blasmusikgeschichte(n) rund um den 1. Mai

Ich vermute, es geht vielen Menschen, die früher in Zeiden gelebt haben, wie mir: Jedes Jahr am 1. Mai höre ich Blasmusikklänge, die vom Bergelchen kommen. Als kleiner Junge wollte ich geweckt werden, um das Platzkonzert nicht zu verpassen, einige Jahre später durfte ich sogar mitspielen. Das waren richtige Gänsehautmomente... mehr hier
27.04.2023
„Sachsenschloss“ in Zeidner Händen


70. Jubiläum der Zeidner Nachbarschaft vom 21. bis 23. April gefeiert
Für ein Wochenende – Ende April – war Schloss Horneck in Gundelsheim, von einigen unserer Landsleute auch gerne als „unser Sachsenschloss“ bezeichnet, der Treffpunkt und Feierort der Zeidner Nachbarschaft in Deutschland. Es war der 70. Geburtstag – im September 1953 wurde sie beim ersten Heimattreffen in Stuttgart gegründet - und nun galt es dieses Ereignis gebührend zu feiern... mehr hier
24.04.2023
70. Jubiläum seit der Gründung der Zeidner Nachbarschaft, Schloss Horneck in Gundelsheim
15.04.2023
„Eine Nachbarschaft, die mehr als das ist, was eine Gasse war“
![]() |
Die Bläsertradition aus Siebenbürgen fortführend, fand vom 24.-26. März 2023 das sechste Burzenländer Musikantentreffen in Friedrichroda im Thüringer Wald statt.
Eine Rekordzahl von 370 Gästen war nach Friedrichroda gekommen, darunter 65 aktive Musikanten, einschließlich zwei Musikantinnen und ein Kind... mehr hier
28.03.2023
Bericht zum 37. Zeidner Skitreffen 2023 -- Sonne, gute Laune und Schnee!
![]() |
Wer Lust auf schöne Erlebnisse hat, kommt um das Zeidner Skitreffen nicht vorbei. Auch dieses Jahr wurde das Treffen wieder eine schöne Gaudi! Alles hat gepasst: das sonnige und warme Wetter, der Schnee und natürlich die zahlreichen und gutgelaunten Zeidner und Zeidnerinnen mittendrin... mehr hier
19.03.2023
Bilder vom 37. Zeidner Skitreffen vom 17.-19. März 2023
![]() |
![]() |
![]() |
Bildergalerie hier ...
Ältere Beiträge
19.04.2021
Zeidner Evangelische Kirche hat neues Konto
In den letzten Jahren hat es immer wieder zu Irritationen mit dem Konto der Evangelischen Kirche in Zeiden gegeben, weil sich unter anderem die Bankvorschriften änderten, unnötige Gebühren zu zahlen sind etc.
Nun hat die Evangelische Kirche ein zusätzliches Euro-Konto eingerichtet, das die Überweisungen erleichtern soll. Und NUR!!! auf dieses Konto soll künftig überwiesen werden, wenn es um Euro-Beträge geht.
Ganz wichtig ist auch, dass NUR!! dieser Empfänger genannt wird, also in diesem Fall
BIS EV CA CODLEA
Alles andere, wie etwa Zeidner Evangelische Kirche, Biserica evanghelica, etc, etc wird nicht akzeptiert. Wenn es gut geht, wird der Pfarrer zur Bank bestellt, damit er den Erhalt bestätigt, kann aber auch passieren, was eher der Fall ist, dass das Geld rücküberwiesen wird. Deshalb die große Bitte des Pfarrers und seiner Mitarbeiter: sehr sorgfältig die Überweisung ausfüllen. Die sollte dann so aussehen:
Empfänger: BIS EV CA CODLEA
IBAN: RO59CECEBV13C1EUR0713996
BIC: CECE
Nachbarschaft und Pfarramt bedanken sich jetzt schon für euer Verständnis
Hans Königes
15.05.2020
Videoclip: Historisches Zentrum von Zeiden (Youtube-Fund)
20.04.2020
Videoclip von Zeiden in Corona-Zeiten.
Sonntag, den 19. April 2020 vormittags (orthodoxisches Osterfest). Videoclip von Pfr. Andreas Hartig.
Funktioniert mit allen gängigen Browser mit Ausnahme von Internet Explorer 11.
27.03.2020
66 spielen in Zeiten von Corona

Wer kennt es nicht – DAS legendäre Kartenspiel der Sachsen : 66? Für Generationen von Männern war und ist es die Freizeitbeschäftigung schlechthin. Jedes Jungen/Männerkränzchen kann reihenweise Anekdoten dazu erzählen, über durchgespielte Nächte, Spielen mit Strafen, Spielen am Arbeitsplatz etc, etc. Mehr hier.
15.04.2019
Wir „gehen in die Kirche“
– bei Radio Siebenbürgen geschieht das natürlich virtuell, jeden Sonntag um 10:00 Uhr senden wir das "Wort zum Sonntag".
Gottesdienste werden auch an den Osterfeiertagen und an Weihnachten ausgestrahlt.
Wir freuen uns, wenn Sie/ihr www.radio-siebenbuergen.de einschaltet!... mehr hier
25.10.2018
Neuer Mitgliedsbeitrag ab 2019
Nachdem der jährliche Mitgliedsbeitrag mehrere Jahre stabil gehalten werden konnte, musste die Zeidner Nachbarschaft den allgemeinen Preissteigerungen auch Rechnung tragen und diesen Beitrag erhöhen.
Der Richttag der Zeidner Nachbarschaft vom 12. Mai 2018 in Dinkelsbühl hat daher ab dem 1. Januar 2019 einen neuen jährlichen Beitrag von 12 Euro festgelegt... mehr hier
16.11.2017
Dringender Spendenaufruf: Die Kirche braucht unsere Hilfe!
![]() |
Kurz vor Weihnachten gibt es eine gute Nachricht aus Zeiden: Die Kirchenburg soll umfassend renoviert werden, und es gibt Geld von der EU. Die eher durchwachsene: das Geld reicht nicht.
Die letzten größeren Renovierungsarbeiten an der Kirchenburg wurden zwischen 1972 und 1982 durchgeführt. Der Zahn der Zeit nagt aber an dem denkmalgeschützten Areal der Kirchenburg. Es bietet sich nun die einmalige Chance, mit Mitteln, die von der Europäischen Union stammen, Teile der Kirchenburg zu renovieren... mehr hier
26.12.2017
Stetige Fürsorge für die Kirchenburg

Im letzten „Zeidner Gruß“ hat Nachbarvater Rainer Lehni mit einem dringenden Spendenaufruf zu Spenden für die Renovierung der Zeidner Kirchenburg aufgerufen und mit nachbarschaftlichem Nachdruck darauf hingewiesen, dass die Evang. Kirchengemeinde A.B. Zeiden in den nächsten Jahren vor der größten Renovierung, wahrscheinlich der letzten zwei, ja vielleicht sogar drei Jahrhunderte, ihrer Kirchenburg steht. Möglich gemacht wird diese dringend gewordene Renovierung, die ein Finanzierungsvolumen von rund 710.000 Euro vorsieht, durch ein groß angelegtes EU-Förderprojekt... mehr hier
Weitere Berichte findet man im Archiv der Webseite.