Die Dokumentation über das Zeidner Waldbad, mit der im Jahr 2005 sehr euphorisch begonnen wurde, ist leider ins Stocken geraten, da die eingeforderte Zuarbeit, trotz mehrmaliger Aufforderung im Zeidner Gruß, leider sehr spärlich war und nach wie vor wichtige Informationen fehlen, die den Abschluss der Dokumentation ermöglichen.

Der Vorstand der Zeidner Nachbarschaft hat in seiner Sitzung am 15. März 2008 in Böblingen, als so genannten letzten Versuch, beschlossen, einen Fragenkatalog auf die Webseite der Zeidner Nachbarschaft zu setzen, der Antworten auf offene Fragen bringen soll.

Jeder der am Abschluss dieser Dokumentation interessiert ist, wird gebeten, seinen konstruktiven Beitrag zu leisten und bei Eltern und Großeltern nachzufragen, ob die eine oder andere Frage beantwortet werden kann oder ob dienliche Hinweise weiter gegeben werden können.

Diese Mithilfe und Mitarbeit ist unerlässlich, deshalb meine dringende Bitte – helft mit, dem Zeidner Waldbad in unserer Schriftenreihe „Zeidner Denkwürdigkeiten“ mit einer Buchveröffentlichung, einen Ehrenplatz zu sichern.

Antworten auf meine Fragen sind am besten, unter Angabe der lfd. Nummer, schriftlich per Post oder E-Mail an mich zu richten:

Helmuth Mieskes
Bgm.- Göhringer Str. 26
73560 Böbingen / Rems 
Tel.:07173 /8087
E-Mail: mieskes@gmx.de

F R A G E N K A T A L O G

Nr.Fragen zum Zeidner Waldbad
1Wer kann zur Einstellung der Aktivitäten des Zeidner Verschönerungsvereins etwas sagen?
2Wer war der letzte Vorstand dieses Vereins? Wann genau wurden die Aktivitäten eingestellt? Was passierte mit dem Vermögen des Vereins?
3Wann wurde der erste Sprungturm gebaut?
4Von wem wurde der Sprungturm gebaut? Welche Zeidner Firmen haben bei der Erstellung mitgewirkt?
5Wer hat die Herstellung des Holzsprungturms bezahlt?
6Wann genau wurde der Holzsprungturm abgetragen?
7Wer hat das Abtragen des Turms angeordnet?
8Kann sich jemand an die Wendeltreppe am Sprungturm erinnern? Wer hat diese gebaut? Warum wurde sie abgetragen und ersetzt?
9Kennt jemand die genauen Höhen der einzelnen Sprungplattformen?
10Wer gehörte zu den besten Zeidner Turmspringern?
11Wer kann sich an die Schwimmkurse von Lehrer Göbbel erinnern?
12Wer hat bei Günther Wagner Schwimmen gelernt? Welcher Jahrgang hat als letzter bei Herrn Wagner schwimmen gelernt?
13Kann sich jemand an Schwimmmeisterschaften im Waldbad erinnern? Wer hat diese 1942 oder gar ein Jahr später organisiert?
14Welches waren die Pächter der Waldbadwirtschaft bis zum Zweiten Weltkrieg? Haben die Pächter im Waldbad gewohnt?
15Waren das nur sächsische Pächter?
16Wem gegenüber war der Pächter in der damaligen Zeit verantwortlich?
17Wer weiß Näheres zur Erstellung der Villen im Wald?
18Wem gehörten sie?
19Welche Zeidner Baumeister waren bei der Erstellung der Villen beteiligt?
20Wie viele Villen wurden gebaut und in welchem Zeitraum ?
21Welche Zeidner gehörten zu den Villenbesitzer?
22Von wo kamen die restlichen Villenbesitzer? Kronstadt,………
23Waren das alles Sachsen bzw. Deutsche? Wem gehörten die Villen nach der Enteignung`? Dem Staat, oder blieben auch welche im privaten Besitz?
24Was weißt Du über die Kinderkolonie im Waldbad?
25War das eine Einrichtung des Ortsfrauenvereins?
26Gibt es Erinnerungen an die Anna Pauker Zeit im Waldbad?
27Wer verwaltete unmittelbar nach der Enteignung das Waldbad?
28Wer kann sich an die Aushebung des ersten Sees erinnern?
29Wann wurde mit den Arbeiten begonnen?
30Welche Fabriken  haben mit ihren Belegschaften „freiwillig“ mitgearbeitet?
31Gab es eine so genannte „Einweihung“ des Sees?
32Hat jemand in den Ferien an der Kahnanlegestelle gearbeitet?
33Von wem wurde der Kahnverleih verwaltet?
34Wann wurde mit den Arbeiten zur Aushebung des zweiten Sees begonnen? Haben hier auch Fabrikarbeiter mitgewirkt?
35Wann wurde der zweite See fertig gestellt und für die Öffentlichkeit freigegeben?
36Was passierte unmittelbar nach der Wende mit dem Waldbad?
37Wer kennt die genauen Eigentumsverhältnisse nach 1989?
38Wann kam es zur ersten Privatisierung ? Wer war zu diesem Zeitpunkt Eigentümer?
39Wer kennt die jetzigen Eigentumsverhältnisse und die Namen der Eigentümer? Stimmt es, dass das Waldbad 2004 („2. Zeidner Begegnung) nicht in privaten Händen und nur verpachtet war?
40Pionierarbeit im Waldbad – welches  waren die Anlässe? Und von wem kam die Anweisung?
41Hinter den Kabinen befand sich eine Betonkegelbahn? Wer hat diese gebaut? Wann wurde sie gebaut? Gab es in Zeiden evtl. auch einen Kegelverein?
42Wann wurde der Kegelbahnbetrieb eingestellt? Und warum?
43Gibt es hierzu evtl. nette Geschichten von Kindern, die die Holzkegel aufgestellt haben?
44Gab es in Zeiden in den Jahren 1956-1989 ein staatliches Gesundheitsamt?
45Wem oblag die Kontrolle über die Wasserqualität im Becken und in den Seen? Wer kontrollierte die hygienischen Zustände im Waldbad bis 1989? Wesen Aufgabe war das`?
46Wieso war das Waldbad 2007 vorübergehend für die Öffentlichkeit geschlossen?