Wenn ein langjähriger Mitarbeiter Dienstjubiläum feiert, ist das für den Arbeitgeber meist ein freudiger Anlass, um diese langjährigen Verdienste des Mitarbeiters gebührend zu würdigen und dafür zu sorgen, dass auch die Menschen, mit denen der Mitarbeiter tagtäglich zusammenarbeitet, das wissen.

Dieses Wissen eröffnet ihnen nämlich die Möglichkeit – meist sind es langjährige Wegbegleiter -, sich mit dem Jubilar über dieses Ereignis zu freuen, ihm dazu zu gratulieren und evtl. auch mit ihm gemeinsam dieses Fest zu feiern. In diesem speziellen Fall gilt das nicht nur für die Arbeitskollegen, sondern auch für die ganze Kirchengemeinde.

Das gelingt leider nicht immer zur Zufriedenheit des Jubilars. Oft gibt es Gründe, das Jubiläum nicht öffentlich zu machen, oder gar zu übersehen. Dieses Recht darüber zu entscheiden, behalten sich Arbeitgeber und der Jubilar meistens in Absprache vor.

Aber in den meisten Fällen wird einem Jubiläum Rechnung getragen und dem Jubilar für seine Arbeit, seine treuen Dienste und seine Einsatzbereitschaft mit lobenden Worten gedankt, um die Wertschätzung sichtbar zu machen. Wie das zurzeit in Zeiden gehandhabt wird, wissen wir nicht.

Wir jedoch, die Zeidner Nachbarschaft, sind zwar kein Arbeitgeber, doch im Falle des Zeidner Organisten und Chorleiters Klaus-Dieter Untch, der im Jahr 2000 – aus  Fogarasch kommend – seinen Dienst in der Evang. Kirchengemeinde aufgenommen hat, fühlen wir uns als ständiger Wegbegleiter und Freund in diesem Jahr in der Pflicht, ihm zu seinem 25-jährigen Dienstjubiläum in Zeiden ganz herzlich zu gratulieren, ihm weiterhin alles Gute an seinem Arbeitsplatz und vor allem weiterhin musikalische Schaffenskraft zu wünschen.

Bild: Titi Andone Kauntz 2023
Bild: Titi Andone Kauntz 2023

Mit 25 Dienstjahren ist Klaus Dieter Untch, der am 9. April 1969 in Elisabethstadt geboren wurde, nach Organist und Chorleiter Hans Mild, gebürtig aus Schlatt, (1919-1941 und 1957-1961) der Organist, der bisher am zweitlängsten seinen Dienst in Zeiden versehen hat und die kirchenmusikalische Sparte in besonderer Weise – auf seine Weise – abgedeckt hat.

Das alleine macht dieses 25-jährige Jubiläum so besonders. Und angesichts seines Alters hat er sehr gute Aussichten, Hans Mild in ein paar Jahren von Platz 1 zu  verdrängen und abzulösen. Wir werden seinen weiteren beruflichen Weg weiter begleiten.

Angesichts der nicht einfachen personellen Situation der Evang. Kirchengemeinden in der Evang. Landeskirche A.B. in Rumänien, ist diese außergewöhnlich lange Dienstzeit umso höher zu bewerten und herauszustellen.

Mein ehemaliger Vorgesetzter in der Evang. Kirchengemeinde in Schwäbisch Gmünd, Dekan Werner Frank, sagte einmal bei einer Gratulation eines Mitarbeiters „Die Mitarbeiter sind das Kapital der Kirche“. Recht hatte er und er hatte diese Bemerkung nicht nur einfach so lapidar anklingen lassen,  sondern er war fest davon überzeugt, dass das Gesagte, seine Richtigkeit hat.

Die Kirchengemeinde Zeiden kann sich glücklich schätzen, dass nach den vielen Wechsel in den Jahren nach 1990, das Presbyterium sich nach zehn Jahren damals für die Anstellung des erst 31-jährigen Bewerber entschieden hatte, und ihm die Chance eröffnete, – Klaus Dieter war ein Rückkehrer aus Deutschland – in Zeiden ein interessantes Arbeitsfeld anzubieten.

Klaus Dieter hat seine Chance damals genutzt und das Vertrauen des Presbyteriums rechtfertigt. Dass er in Zeiden auf einem wichtigen und wertvollen Orgelinstrument der siebenbürgischen Orgellandschaft spielen darf, erfüllt Klaus Dieter selbst nach so vielen Jahren mit Stolz.

Mit der Initiative zur Renovierung dieser Prause-Orgel im Jahr 2014 hat er maßgeblich dafür gesorgt, dass eine reparaturbedürftige Orgel wieder zu hoher Klangqualität gefunden hat. So kann ein Teil unseres gemeinschaftlichen Erbes wieder in Pracht und Schönheit ertönen und die Menschen vor Ort nicht nur im Gottesdienst, sondern auch bei Konzerten erfreuen.

Den meisten von uns ist Klaus Dieter Untch nicht nur aus Zeiden bekannt. Seine Anwesenheit bei zahlreichen Zeidner Nachbarschaftstreffen in Deutschland sorgte für ein weiteres Kennenlernen.

Bild: Udo Buhn 
Orgelkonzert 2024
Bild: Udo Buhn
Orgelkonzert 2024

Wer den Anhang zur Kirchenmusik der jährlichen Rechenschaftsberichte der Evang. Kirchengemeinde der letzten 25 Jahre kennt, der kann sich ein Bild von der Qualität seiner musikalischen Arbeit und seinen Aktivitäten in Zeiden machen und den wahren Wert eines langjährigen Organisten und Chorleiter erkennen. Dass das so bleibt, das wünschen wir ihm und der Kirchengemeinde von Herzen.

Für die Zeidner Nachbarschaft

Helmuth Mieskes