Der Sommer 2025 war für unsere Kirchengemeinde in Zeiden eine besonders ereignisreiche und kulturell reiche Zeit. Mit großer Freude durften wir die Kirche und ihren Hof für eine Reihe von Veranstaltungen öffnen, die die Gemeinde zusammenbrachten und unser kulturelles Erbe mit der Gegenwart verbanden.
Kinderchor-Konzert und Sommerpicknick
Den Auftakt bildete am 29. Juni 2025 um 18 Uhr ein Konzert der Kinderchöre UNISON und UNISON Transilvania unter der Leitung von Herrn George Dumitrașcu.
In der idyllischen Umgebung des Kirchenhofs und bei perfektem Wetter genossen rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die wunderbaren Darbietungen. Die warme und einladende Atmosphäre, die die Kirche für dieses Ereignis schuf, wurde von allen sehr geschätzt. Nach dem Konzert fand ein gemütliches Picknick statt, das den perfekten Abschluss für diesen wunderschönen Nachmittag bildete.
SoNoRo Musikland Festival
Ein weiteres Highlight war das Konzert des Festivals SoNoRo Musikland am 14. Juli um 19 Uhr. Das Festival, bekannt für seine Konzerte in historischen Gebäuden wie Kirchenburgen und sächsischen Häusern, vereinte unter dem Motto „Legenden“ architektonisches Erbe mit moderner musikalischer Interpretation. Das Publikum, bestehend aus über 200 Personen, lauschte Stücken von Ludwig van Beethoven, W.A. Mozart, Josef Suk und Antonín Dvořák.
Dargeboten wurden die Stücke von international renommierten Künstlern: der Flötistin Irina Stachinskaya, den Geigern Nicolas Dautricourt und Sebastian Manning, den Bratschisten Meghan Cassidy und Răzvan Popovici, dem Cellisten Justus Grimm sowie den Pianisten Roxana Circiu und Andrei Gologan. Nach dem Konzert wurden die Musiker zu einem reichhaltigen Abendessen ins Pfarrhaus eingeladen. Herr Răzvan Popovici versicherte Pfarrer Mare, dass die Konzertreihe von SoNoRo auch in den kommenden Jahren fortgesetzt wird.








Kulinarische Chroniken Siebenbürgens
Am 27. Juli ab 11 Uhr fand die Veranstaltung „Kulinarische Chroniken Siebenbürgens“ statt, die rund 400 Gäste anzog. In der Kirche gab es ein Konzert mit mittelalterlicher Musik, an dem 130 Personen teilnahmen. Im Hof präsentierte die Touristenführerin Carmen Murășan aus Zeiden vor etwa 100 Teilnehmern traditionelle siebenbürgisch-sächsische Gerichte und sprach über die Geschichte und Traditionen der Siebenbürger Sachsen und ihre kulinarischen Bräuche. Auch der Vizebürgermeister Ștefan Ciolan war anwesend und zeigte sich hocherfreut über die Veranstaltung.






Jazz-Rezital und Baumstriezel-Genuss
Ein Jazzerlebnis der besonderen Art fand am 9. August ab 18 Uhr statt, das vom Verein ICON Arts organisiert wurde. Nach dem Konzert, das etwa 120 Personen besuchten, gab es frisch gebackenen Baumstriezel, zubereitet von einem engagierten Team bestehend aus Frau Brigitte Kauntz, Frau Elena Vigheciu, Herr Kirchenvater Titi Andone-Kauntz und Pfarrer Danielis Mare. Die Freude und Begeisterung der Anwesenden über diese gelungene Kombination aus Musik und traditioneller Köstlichkeit waren überwältigend.
Musica Barcensis
Den Abschluss bildete am 31. August um 17 Uhr das Konzert „MUSICA Barcensis“. Es war ein außergewöhnliches Ereignis, denn das Musikensemble SONUS COLORUM aus Kronstadt, koordiniert von Mihaela Pavel, spielte ausschließlich Stücke des siebenbürgisch-sächsischen Komponisten Paul Richter. Herr Kurt Philippi klärte die rund 200 Anwesenden über das Leben und die Werke des Komponisten auf. Wie beim vorangegangenen Event wurde auch hier nach dem Konzert Baumstriezel, gebacken vom Zeider Baumstriezel-Team, an die Gäste verteilt.
Pfarrer Danielis Mare möchte an dieser Stelle nochmals seinen besonderen Dank an Frau Brigitte Kauntz, Elena Vigheci und Caroline Marinescu sowie an den Kirchenvater Titi Andone-Kauntz aussprechen. Ohne ihr außerordentliches Engagement und ihre hingebungsvolle Arbeit wären diese wunderbaren Veranstaltungen nicht möglich gewesen.
Pfarrer Danielis Mare