Eröffnung der Ausstellungen im Spitalhof: – „800 Jahre Burzenland” im Konzertsaal, Konzeption: Deutsches Kulturforum östliches Europa, DKF Potsdam, Einführung: Rainer Lehni; – „Heimaten” in Bild und Text unter Mitwirkung von Mitgliedern der Zeidner Nachbarschaft, im Kunstgewölbe, Konzeption: Ute Mieskes und Hans Königes, Einführung: Hans Königes;
– 18.30 Uhr
Ausstellungsende (Samstag ab 12.30 Uhr)
15.30 Uhr
23. ZOG – Zeidner Ortsgeschichtlicher Gesprächskreis – im Konzertsaal Referat „Heimat” von Georg Aescht, Podiumsdiskussion mit Hans Königes, mit Buchvorstellungen aus dem Zeidner Literaturkreis
17.00 Uhr
Historische Stadtführung, für 25 Personen, Treffpunkt vor der Schranne
18.30 – 19.30 Uhr
Abendessen im Großen Schrannensaal
20.00 Uhr
Bunter Abend im Großen Schrannensaal. Zeidner Blaskapelle feiert Jubiläum: 30 Jahre seit der Neugründung in Deutschland, Moderation: Reinhard Göbbel; mit einer Tanzgruppe aus der Zeidner Nachbarschaft, Leitung: Christine Greger; anschließend Tanzmusik von der Zeidner Blaskapelle
23.00 – 1:00 Uhr
Disco für Jung und Alt im Schrannenkeller mit DJ Lorant Aescht
Samstag, 18. Juni 2022
10.00 Uhr
Einlass in den Großen Schrannensaal, Mäschchenverkauf für Tagesgäste am Samstag: 10.- Euro
10.30 Uhr
Richttag der Zeidner Nachbarschaft: – Rechenschaftsbericht, Kassenbericht, Bericht der Kassenprüfer, Aussprache – Neuwahlen: Vorstand und Kassenprüfer
12.00 – 15.00 Uhr
Bücherverkauf
12.30 – 18.30 Uhr
Ausstellungen geöffnet
12.30 Uhr
Mittagessen im Großen Schrannensaal
13.00 – 15.00 Uhr
Jahrgangstreffen
15.00 Uhr
Wunderkreis vor der Schranne, anschließend Platzkonzert der Zeidner Blaskapelle
17.00 Uhr
Spielenachmittag neben der Schranne – Wikingerschach, Ribbel Dibbel u.a.
17.00 Uhr
Goldene-Konfirmanden-Treffen im Kleinen Schrannensaal; parallel Jahrgangstreffen
19.00 – 20.30 Uhr
Abendessen im Großen Schrannensaal
20.00 Uhr
Tanzveranstaltung mit der Band „Partystürmer“
Sonntag, 19. Juni 2022
12:00 Uhr
Gottesdienst mit Goldener Konfirmation, Heilig-Geist-Kirche, Martin-Luther-Str. 8 (Einlass ab 11:30 Uhr), mit Pfarrer Andreas Hartig, Musikalische Gestaltung: Organist Klaus-Dieter Untch
14.00 Uhr
Ende des 24. Nachbarschaftstreffens und Abreise
Programmänderungen vorbehalten
PDF-Version des Programms zum downloaden/ausdrucken hier!
Ein großes Treffen verursacht große Ausgaben: für Raummieten, für Veranstaltungs- und Ausstellungszubehör, für Musikschaffende und GEMA und einiges andere mehr. Bitte helfen Sie uns, diese zu tragen – unterstützen Sie uns durch Ihren Mäschchenkauf!
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.