Wieder beeindruckend! Wieder ein Gewinn! Die Rede ist vom diesjährigen Probenwochenende der Zeidner Blaskapelle. 16 aktive Musikanten und Musikantinnen, dazu zwei altgediente Kameraden (Otmar Kraus und besuchsweise Edi Istock) sowie sieben treue Musikantengattinnen haben erlebt, was uns diese Musik und Gemeinschaft gibt: Freude, Genugtuung, Stolz -einfach nur Gänsehaut und strahlende Augen. So empfunden am dritten Maiwochenende und nunmehr zum dritten Mal im überaus gastfreundlichen und dankbaren Pilgerheim Marienfried bei Pfaffenhofen an der Roth.
Dabei stand neben den schönen Begegnungen und Geschichten mit guten Freunden und alten Zeiten bei abendlicher Fröhlichkeit sowie dem Museumsausflug zu „Die Einsteins“ in Ulm viel konzentriertes Proben im Vordergrund. Ob schon lange dabei, wie heuer besonders die Geburtstags-Jubilare Pitz, Walter, Heinz, Eddi und Harriet, oder zum ersten Mal dabei, wie Mirjam Zell, oder auch schon immer dabei – von allen rief der Dirigent das gesamte Potenzial an musikalischem Können ab. Und es war da!
Leidenschaftlich folgten die Musikantinnen und Musikanten der Dynamik, Artikulation, Harmonie und Tempo und bereiteten so die Heimatlieder sowie den Konzertteil für das Zeidner Treffen vor: „Die Liebesgeschichte von Hanni und Martin. Ein vertonter Sechs-Akter über und von Martin Thies“. Diese musikalische Geschichte und dann das Platzkonzert zum Abschluss des Wochenendes brachten es auf den Punkt: Wir sind begeistert und können begeistern.
Bestes Beispiel, die Aussage von Mirjam Zell, die das erste Mal dabei war: „Das Probewochenende hat mir richtig viel Spaß gemacht. Obwohl ich sonst eher konzertante Musik spiele, waren Polkas, Märsche und Walzer mal eine schöne Abwechslung. Aber auch außerhalb der Musik war es sehr unterhaltsam – ich habe mich bei euch sofort wohl und gut aufgenommen gefühlt und viele nette Gespräche geführt.“
Der Dank und das Lob für alle und aller Beteiligten ist gewiss. Wieder einmal klingt es nach: Die Kapelle hat gewonnen!
Reinhard Göbbel
