Nach zwei Jahren Unterbrechung ohne Heimattag zu Pfingsten in Dinkelsbühl findet diesmal das große Treffen der Siebenbürger Sachsen wieder real statt. Und es wird am Pfingstsonntag, dem 5. Juni, wieder einen Trachtenumzug geben, an dem sich die Zeidner Nachbarschaft beteiligen wird.

Die Verantwortlichen der Nachbarschaft freuen sich über jeden, der nach diesen manchmal nicht ganz einfachen Zeiten Lust hat, einen schönen Tag in der Stadt an der Romantischen Straße mit Zeidnern und Siebenbürgern verbringen zu wollen und auf Blasmusik durch die Stadt zu marschieren.

Der Umzug beginnt traditionell um 10.30, spätestens eine halbe Stunde vorher ist Treffpunkt auf der Bleiche (so nennt sich die Wiese – dorthin, wohin alle strömen). Dort stellen sich die Gruppen zum Umzug auf. Zeiden hat die Nummer 84! !!Es ist auf jeden Fall ein schönes Erlebnis, in der Gruppe und in Tracht, begleitet von Tausenden von Zuschauern, durch die historische Stadt zu gehen. Zwischen den Nummer 78 und 90 sind die Burzenländer versammelt – dazwischen sollten dann die Zeidner zu finden sein.

Für alle Mitmachenden gibt es einen kleinen pekuniären Anreiz von 15 Euro. Das Geld lässt sich dann  zum Beispiel in der Gaststätte Amalfi in der Segringer Str. 54 (nicht weit vom Zentrum, Richtung Segringer Tor) ausgeben. Das Amalfi mit seiner einladenden Terrasse und seinen vorzüglichen italienischen Speisen ist wieder – diesmal etwas inoffiziell, weil wir keine extra Plätze reservieren durften – als Trefflokal der Zeidner vorgesehen. Weitere Infos erteilt gerne Hans Königes (hkoeniges@idg.de0172 82 32 038), der sich auf ein Wiedersehen mit allen Mitmachenden freut.

hk