Auch wenn immer mal wieder die polemische Frage gestellt wird, warum wir Zeidner denn am Heimattag in Dinkelsbühl beim Trachtenumzug noch mitmarschieren, wenn wir eh so eine kleine Gruppe sind – so haben wir in diesem Jahr die passende Antwort. Ich behaupte, dass wir heuer zu den größeren Gruppen zählen werden. Denn vielleicht sogar das erste Mal haben wir unsere eigene Zeidner Kapelle dabei (ich kann mich auf jeden Fall an keinen Trachtenumzug erinnern, an dem unsere Blaskapelle mitgegangen ist), dann rechne ich mit über 20 Teilnehmern am Trachtenumzug. Aus Zeiden ist noch die Tanzgruppe dabei, die nach jahrelangen Bemühungen es geschafft hat, mit Unterstützung des Deutschen Forums anzureisen und nun aufzutreten. Mitmarschieren wird in diesem Jahr auch der Zeidner Pfarrer Andreas Hartig, und es gibt Gerüchte darüber, dass auch Zeidens neuer stellvertretende Bürgermeister Erwin Albu kommen will. Mit dabei sind auch unsere kleinen Stars wie die siebenjährige Luna Wenzel, die in diesem Jahr Verstärkung durch den vierjährigen Max Spiegler (Sohn von Harriet Spiegler, geb. Kraus) bekommt, die beide in ihren Böllerwägen ganz vorne die Zeidner Gruppe anführen werden, und natürlich wird unser Veteran Hans Schuster nicht fehlen, der in diesem Jahr seinen 90. feiert, und topfit ist.

Weitere Programmpunkte: Die Blaskapelle wird nach dem Aufmarsch in der Kleinen Schrannenhalle spielen und am Nachmittag – irgendwann zwischen drei und vier auch im neuen Lokal der Zeidner – im „Amalfi“ in der Segringer Str. 54 – auf halber Strecke zwischen Stadtmitte und dem ehemaligen Trefflokal der Zeidner. Und wer sie in Ottmaring bei ihrem Probenwochenende Ende Mai erlebt hat, der hat gesehen: Mit ihrem neuen Dirigenten Reinhard Göbbel sprühen sie vor Energie und Lust am Spielen, dass es eine Freude macht, ihnen zuzuhören. Vorgesehen ist, dass auch die Tanzgruppe auf der Terasse des Lokals tanzen wird.

Und zur Erinnerung: Fussball wird am Samstag gespielt, und wer sich noch kurzfristig entscheidet, kann gerne mitmachen (melden bei Hans Königes0172/82 32 038 oder hkoeniges@idg.de). Im Übrigen, auch hier ist der Zeidner Pfarrer ein Vorbild und als leidenschaftlicher Fußballer macht er natürlich gerne mit. Wir freuen uns aber auch auf weitere Verstärkung.

Hans Königes